Radio_Copernicus - 1

Radio_Copernicus

[ Deutsch-Polnisches Künstlerradio ]
Das Zeitalter digitaler Medien bedeutet keineswegs das Aus für den Hörfunk. Eine lebhafte internationale Bewegung unabhängiger Radios nutzt weiterhin die Vorteile des alten Mediums – gerade auch in Abgrenzung zur digitalen Vernetzung. Zugleich bleiben Kunst und Kultur des elektronischen Zeitalters sowohl in Polen als auch in Deutschland im Programm des offiziellen (Kultur-)Radios bisher weitgehend unberücksichtigt. Radio_Copernicus stellt diese Inhalte ins Zentrum seines Programms.

Radio_Copernicus basiert auf einer Idee des Musikers und Künstlers Felix Kubin. Ein deutsch-polnisches Team realisierte dieses mobile, unabhängige und grenzüberschreitende Künstlerradio. Das Programm präsentiert sowohl aktuelle Kunst- und Kulturprojekte als auch Musiksendungen, Vorträge, Diskussionen und Symposien zu kulturell und politisch relevanten Themen.
Gesendet wird – zwei- oder dreisprachig (Deutsch, Polnisch, Englisch) – aus Stralsund, Warschau, Berlin und Wrocław. Durch den Wechsel der Orte werden die verschiedenen Kulturszenen in ihren ortsspezifischen Eigenheiten sichtbar. Der Sender bietet den kulturellen Szenen der polnischen und deutschen Städte und Regionen eine Plattform, deren zeitgenössische Kunst- und Kulturvorstellungen sich mit einer innovativen Auffassung elektronischer Medien verbinden. Radio_Copernicus nimmt über den Sendebetrieb hinaus aktiv an Musik- und Medienfestivals teil und ist somit an den Sendeorten öffentlich präsent.

Im Mittelpunkt von Radio_Copernicus stehen Auftragswerke, die gezielt an ausgewählte Künstlerinnen und Künstler vergeben wurden. Die insgesamt 26 Werke repräsentieren aktuelle internationale radio- und medienästhetische Strömungen und sind nicht nur klangästhetisch von besonderem Interesse. Einige von ihnen thematisieren vernetzte Medienarchitekturen, öffentliche Rezeptionssituationen, neue Zeitbegriffe und gesellschaftliche Funktionen des Radios.
Vielfältige Programmpunkte ergänzen das Sendekonzept: „der akustische Wetterbericht“; „die freundliche Übernahme“, bei der lokale Künstler die Programmgestaltung übernahmen; „History Bubbles“, kurze Sprach- und Klangspots; Soundscapes vom jeweiligen Sendeort und „Recycling Radio_Copernicus“, der tägliche mittels künstlerischer Verfahren aufbereitete Remix des Programms vom Vortag.

Empfangen kann man Radio_Copernicus online, via Live-Internet-Streaming und über temporäre lokale Radio-Frequenzen.
Das Audio-Archiv von Radio_Copernicus ist als Dauerexponat im ZKM Karlsruhe Karlsruhe öffentlich zugänglich.

„Radio_Copernicus"
Herausgegeben von Sabine Breitsameter
Universität der Künste, Berlin, 2006
ISBN 3-89462-138-9

Veranstaltungsorte
Stralsund, Warschau, Berlin, Breslau
Termine
Stralsund: 15. Juli - 21. August 2005; Warschau: 1. - 30. September 2005
Berlin: 1.- 30. November 2005
Breslau: 1. - 31. Dezember 2005
Beteiligte Institutionen
Universität der Künste, Berlin
Uniwersytet Wrocławski, Breslau
Thema:
Debatte
Projekte zum Thema:
Ambassadors – Rechercheprogramm
[ Arbeitsaufenthalte für Künstler und Kuratoren im jeweiligen Nachbarland ]
Jagniątków. Move the Mount
[ Interdisziplinäres Laboratorium für Choreografen ]
SFX: Publiczność - Spontane Öffentlichkeiten
[ Ausstellungsprojekt ]
baz@rt / Europe Learning - Frankfurt meets Krakow
[ Theaterfestivals in Krakau und Frankfurt am Main ]
Mechanismen des Vergessens. Eine deutsch-polnische Konferenz
[ Phänomene von Vergessen und Marginalisierung in der bildenden Kunst der letzten 20 Jahre ]
Deutschland gegen Polen
[ Die Fußballtalkshow ]
Veronika Blumstein - Moving Exiles
[ Festival für Erfindung und Choreografie ]
PDF / RadioSimulator
[ Polnisch-Deutsche Freundschaft ]

Weiter Informationen unter http://radio-c.zkm.de


Das Projekt wird vom Instytut im. Adama Mickiewicza aus den Mitteln des Kulturministeriums der Republik Polen im Rahmen des Deutsch-Polnischen Jahres 2005/2006 mitfinanziert.